Guten Tag,
erst letzte Woche auf einem pädagogischen Tag erläutert, wie QR-Codes Dinge zugänglich machen können, um bspw. Lernbarrieren abzubauen, stelle ich heute mir großer Freude fest, dass bspw. Silber-Brunnen aus Reutlingen diese Technologie nutzt, um das Etikett auf der Rückseite (es sind tolle Äffle und Pferdle Geschichten – die sehr zum Lesen motivieren) mit einem QR-Code zu versehen. Scannt man diesen QR-Code, wird die Geschichte mit den Stimmen von Äffle und Pferdle vorgelesen. Des isch au ebbes jetztet, gell.
Demnächst gibt es eine Übersicht an Apps, mit der man bspw. Texte vorlesen lassen kann oder Videos abgespielt werden, wenn ein QR-Code gescannt wird.
Kennt ihr Produkte, die mittels QR-Code zugänglicher gemacht wurden?
Igor
Hallo Herr Krstoski,
für einen non-verbalen Menschen, der einen Talker mit Augensteuerung verwendet, könnte ich mir den QR Code für folgende Anwendungsfälle vorstellen:
1. etwas schnell mitzuteilen: eine vorab aufgenommene gespeicherte Audiodatei (entweder selbst am Talker bei der Sprachausgabe „produziert“ oder ähnliches) wird mit einem QR-Code verknüpft. Wird dieser QR an die Kamera des Talkers gehalten, wird die Audiodatei abgespielt.
2. ähnlich wie in Punkt 1. aber mit dem Unterschied, dass die Audiodatei nicht nur auf dem Talker abgelegt ist, sondern in einer Cloud. Damit könnte ein Aussenstehender mit dem Handy diese Audiodatei abrufen. z.B. der Talkernutzer hat „wer bin ich“ als QR Code auf seinem T-Shirt und jeder der dies scannt, kann die Audiodatei hören.
3. QR Code Sammlung auf Papier o.ä. für Externe, wenn diese nicht wissen, wo Programme, Arbeitsdateien, etc. auf dem Talker abgelegt sind. So könnte eine Lehrerin eine Kurzeinweisung zu einem Talkerthema wie Multitext Tastatur startet nicht, über einen QR Code abrufen ohne am PC suchen zu müssen.
Spannendes Thema. Gerne mehr Austausch hierzu.
PS: wir werden von der Firma eyev (mit Sitz in Worms) den skyle 2 (iPad mit Augensteuerung) am DI, 12.7. testen. Falls wir es schaffen, denke ich an das QR Code Thema und werde dies ebenso mal testen.
LG Kim A. Mandl
Hallo Herr Mandl,
Danke! Ich denke, dass auch zum Abrufen von weiteren Informationen (auch gesprochen) QR-Codes sich gut eignen. Man kann bspw. auch weitere Informationen in Form von Videos per QR-Code verlinken. Das wären weitere Zugangsmöglichkeiten zu Inhalten!
ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung nach dem Testen.
viele Grüße
IK
Lieber Igor,
ich bin die Sahar, Künstler*in mit Behinderung aus dem Ruhrpott.
Ich möchte so gerne Print-Werbung für meine Veranstaltungen (Theateraufführung, Workshops zum Thema Diversität, etc.) für mehr Menschen zugänglich machen, z.B. für Menschen mit Einschränkungen. Ich möchte einen QR Code auf die Flyer oder Plakate. Wenn man mit dem Smartphone drauf hält wird der Inhalt vorgelesen (und zwar auch, wenn man nicht online ist/keinen Netz hat). Ich weiß, dass es sowas gibt. Leider kenne ich mich zu wenig aus und verstehe anscheinend zu wenig, wenn ich Beschreibungstexte lese. Hab viel nach Tools und Programmen (für Smartphones) gesucht. Ich bin völlig durcheinander und gestresst, bei schwierigen Infos. Die Beschreibungstexte, das Umsetzen. Ich hab speech code gefunden(https://speechcode.de dürfen wir als gemeinnützig arbeitende Künstler*innen kostenfrei nutzen) aber ich verstehe nicht, wie ich das System Schritt für Schritt umsetzen soll. Und ob es eine einfachere Lösung gibt. Falls Sie mir irgendwie helfen können Inhalte barrierefrei zu gestalten würde ich mich unfassbar freuen. Ich hab bald schon mehrere Veranstaltungen, die divers sind und wäre dankbar Hilfe zu bekommen. Wenn ich es mir leisten kann, biete ich auch eine Aufwandsentschädigung an. Hauptsache die Menschen mit Einschränkungen erfahren etwas von den Veranstaltungen und kommen vielleicht zu uns.
Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Zeit. Herzliche Grüße Sahar