Guten Tag,
nun hat es doch etwas gedauert, bis das Buch „Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung“ von Annett Thiele (Uni Oldenburg) veröffentlicht wurde. Dieses Buch ist sehr umfangreich geworden: 27 Kapitel sind auf 463 Seiten in drei Hauptbereiche eingeteilt: Grundlagen und Grundpositionen, praxisrelevante Handlungsfelder sowie strukturelle Rahmenbedingungen. Mitgewirkt haben 36 Autor:innen aus Forschung und Lehre sowie Praxis aus dem deutschsprachigen Raum. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge ist es kein Wunder, dass dieses Buch so umfangreich geworden und so viele unterschiedliche Perspektiven eingebunden sind. Zielgruppe dieser Publikation sind Studierende und Refrendar*innen aber auch Sonderpädagog*innen, welche ihr Wissen aufbauen bzw. vertiefen möchten. Die Zielgruppe beinhaltet aber auch Lehrkräfte, die Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung, unabhänggig vom Beschulungsort, unterrichten.
Gemeinsam mit Liane Bächler (TU Dortmund) und Jakob Sponholz (Uni Köln) haben wir einen Beitrag zum Thema Assistive Technologien im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung verfasst.
